Divemaster vs. Tec Diver: Finde deinen nächsten Schritt
Du hast deinen Rescue-Kurs abgeschlossen, hast schon einige Tauchgänge hinter dir und suchst nach deiner nächsten Herausforderung. Du bist dir nicht sicher, ob du ein Tec Diver werden oder deinen Divemaster-Kurs machen sollst? Wenn das auf dich zutrifft, dann bist du nicht allein.
Für viele Taucher kommt ein Zeitpunkt in ihrer Entwicklung, an dem sie erwägen, Divemaster zu werden.
Aber das ist nicht die einzige Möglichkeit. Wenn du nicht vorhast, in der Tauchbranche zu arbeiten, dann ist ein Tec-Tauchkurs vielleicht genau das Richtige für dich.
Werde Divemaster
Das Wichtigste zuerst: Was ist ein Divemaster?
Der Divemaster-Kurs ist die erste professionelle Qualifikationsstufe in der Tauchbranche. Er befähigt dich, bei Tauchkursen zu assistieren, Gruppen von zertifizierten Tauchern selbständig zu leiten, einige Nicht-Tauch-Spezialitäten zu unterrichten und bei Einführungstauchgängen zu assistieren. Darüber hinaus lernst du die Funktionsweise von Tauchbasen kennen.
Wenn du in Zukunft ein Open Water Scuba Instructor (OWSI) werden willst, dann ist ein Divemaster unerlässlich. Die Divemaster-Qualifikation ist nicht nur eine Voraussetzung für den OWSI-Kurs, sondern hier lernst du auch die Grundlagen für die Betreuung und das Management von Gruppen unerfahrener Taucher. Auch die Erfahrung in der Assistenz bei Kursen und Schnuppertauchgängen macht dich zu einem idealen Kandidaten für einen Tauchlehrerkurs.

Entwicklung von Divemaster-Fähigkeiten
Welche neuen Fähigkeiten wirst du also in einem Divemaster-Kurs erlernen?
Zunächst lernst du alle Fertigkeiten, die du in den bisherigen Kursen gelernt hast, vom Open Water bis zum Rescue-Kurs. Du lernst jedoch nicht nur, wie man diese Fertigkeiten ausführt, sondern auch, wie man diese Fertigkeiten demonstriert.
Du verbringst einen großen Teil deiner Zeit im Wasser und übst die Grundlagen der Freiwasser- und Rettungsfertigkeiten, bis du sie mit verbundenen Augen, rückwärts, auf dem Kopf und im Schlaf beherrschst!
So schaffst du eine solide Grundlage für deinen Ausbilderkurs und kannst deinen künftigen Schülern besser helfen.
Darüber hinaus lernst du die Grundlagen des Managements, der Organisation und der Führung von zertifizierten Tauchern. Dies ist eine Schlüsselqualifikation, die sich einfach durch die Zeit, die man im Wasser verbringt, oft auch nach dem Kurs, entwickelt. Von Tauchgangsbesprechungen über Tauchplatzkartierungen bis hin zur Notfallplanung ist dies ein wichtiger Bestandteil des Divemaster-Kurses.
Du wirst auch dein Wissen über Umweltfaktoren, Physiologie, Physik und die Geschichte der Dekompressionstheorie und andere Themen erweitern.
Tec Diver werden
Wenn das also ein Divemaster-Kurs ist, was ist dann ein Tec-Tauchkurs?
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst wissen, was technisches Tauchen ist.
Unter technischem Tauchen versteht man jeden Tauchgang, bei dem man nicht direkt zur Oberfläche auftauchen kann. Wenn mann während eines Tauchgangs nicht direkt zur Oberfläche auftauchen kann muss mann für verschiedenste Notsituation plannen. Eine Verhinderung des direkten Aufstiegs kann durch das Vorhandensein einer Dekompressionspflicht ausgelöst werden oder beispielsweise auch, wenn man in einer Höhle oder in einem Wrack taucht.
Wenn man davon spricht, ein Tec Diver zu werden, meint man in der Regel den Abschluss des Tec-Einstiegskurses. Dieser Kurs ermöglicht dir Tauchgänge bis 40 Meter mit einem Dekompressionsgas und einer begrenzten Dekompressionspflicht. Bei SSI ist dies der Extended Range Nitrox Kurs.

Aufbau eines Tec-Tauchkurses
Du beginnst deinen technischen Tauchkurs mit:
- Vertraut werden mit der Konfiguration der tec-Ausrüstung
- Erlernen der grundlegenden Fertigkeiten, die ein Tec-Taucher beherrschen sollte
Bei guten ec Tauchlehren müssen die Schüler in der Regel zunächst einen Foundation Kurs absolvieren. Hier verfeinerst du die Grundlagen der Trimm-, Tarierungs-, Team-Tauch- und Antriebstechniken in der von deiner gewählten Konfiguration.
Dies schafft eine solide Grundlage an Fertigkeiten, die es dir ermöglicht, sicher mit tieferen, komplexeren Tauchgängen fortzufahren.
Hier lernst du, mit Notfallsituationen umzugehen, wie z. B.:
- Ohne Luft Scenarien
- Ventil Drills
- Rettungsübungen
- Equipment Ausfälle
Sobald du diese grundlegenden Fertigkeiten beherrschen, wirst du zu simulierten Dekompressionstauchgängen übergehen und deine Fähigkeiten entwickeln, einen Tauchgang zu planen und den Plan auszuführen.
Der letzte Schritt ist die Durchführung echter Dekompressionstauchgänge, bei denen grundlegende Fertigkeiten und Notfallszenarien kombiniert werden, um dich zu einem soliden, zuverlässigen technischen Taucher zu machen.
Zusätzlich zur Entwicklung im Wasser wirst du auch umfangreiche Theorielektionen absolvieren. Du lernst die Grundlagen der Dekompressionstheorie, Geschichte und Physiologie kennen und vertiefendeine Kenntnisse der Tauchphysik.
Divemaster vs. Tec-Tauchkurs: Was ist anspruchsvoller?
Der Erwerb der Divemaster- oder Tec-Diver-Qualifikation ist eine Leistung, auf die man sehr stolz sein kann! In beiden Fällen kommst du in Kontakt mit Leuten denen Tauchen sehr viel bedeutet und mit denen viel erleben kannst!
Sowohl beim Divemaster- als auch beim Tec Diver-Kurs sind die Lernkurven steil. Es gibt viel zu lernen, zu verfeinern und anzuwenden. Und was noch wichtiger ist: Es gibt viele Fehler zu machen und Lektionen zu lernen – das ist alles Teil des Prozesses!
Für den Divemaster-Kurs brauchst du mindestens 7 Tage Zeit, um ihn zu absolvieren, obwohl die Kurse oft länger dauern, um Ihre Entwicklung zu fördern.
Für einen Tec-Diver-Kurs hast du mindestens 3-4 Tage Zeit, aber dein Tauchlehrer kann auch mehr Tage/Tauchgänge hinzufügen, je nachdem, wie du abschneidest.
Die Divemaster- und Tec-Tauchkurse sind auf unterschiedliche Weise gleichermaßen anspruchsvoll. Learning to demonstrate skills, care and manage inexperienced divers, and assist beginners takes time and practice. Auch das Erlernen völlig neuer Ausrüstungskonfigurationen, das Erreichen perfekter Fertigkeiten und Kontrolle im Wasser, das Verfeinern der Tauchgangsplanung und der Kenntnisse der Dekompressionstheorie sowie die sichere Durchführung von Tauchgängen mit Überkopf-Decken erfordern Konzentration, Zeit und Übung.
Beides ist eine Herausforderung – und beides lohnt sich ungemein!

Divemaster vs. Tec-Tauchkurs: Pro und Kontra
Nachdem wir nun über die Grundlagen dieser beiden Kurse gesprochen haben, lass uns einen kurzen Überblick über ihre Vor- und Nachteile werfen:
Tec-Tauchkurs | Divemaster-Kurs | |
Vorteile | Erweitere deine Tiefen- und Dekompressionsgrenzen Verbessere deine Tarierungs-, Trimm-, Team-Tauch- und Antriebstechniken Lerne mehr über die Dekompressionstheorie und -physiologie im Detail Lerne fortgeschrittene Tauchgangsplanung Entdecke mehrere neue Ausrüstungskonfigurationen | cQualifizieren Sie sich, um bei Tauchkursen und Einführungstauchgängen zu assistieren. Seien Sie in der Lage, zertifizierte Taucher selbstständig zu leiten. Werden Sie OWSI, nachdem Sie die Möglichkeit haben, in Tauchbasen auf der ganzen Welt zu arbeiten und Geld zu verdienen. Steigern Sie Ihre Management- und Führungsfähigkeiten. |
Nachteile | Keine berufliche Qualifikation, die es dir erlaubt, für eine Tauchbasis zu arbeiten | Wenig Zeit zum Verbessern der eigenen Fähigkeiten unter schwierigen Bedingungen Tiefe und Dekompressionsgrenzen bleiben gleich wie zuvor Längere Zeitspanne bis zum Abschluss |
Divemaster vs. Tec-Tauchkurs: Warum nicht beides?
Divemaster und Tec-Taucher zu sein, schließt sich nicht gegenseitig aus.
Kurzmeldung: Du kannst beides sein!
Und tatsächlich sind einige der besten Tauchlehrer da draußen auch qualifizierte Tec-Taucher.
Warum ist das so? Fragst du dich..
Tec-qualifizierte Divemaster kombinieren die Führungs-, Betreuungs- und Managementfähigkeiten von Divemastern mit der Präzision, dem Wissen und den Fähigkeiten eines Tec Diver im Wasser.
Wenn du also Divemaster werden willst oder bereits einer bist, dann wäre die Teilnahme an einem Tec Diver oder Foundation-Kurs eine gute Möglichkeit, sich von anderen Kandidaten abzuheben.
Abschließende Überlegungen
Bei der Wahl des richtigen Kurses für dich – Divemaster oder Tec Diver – geht es darum, sich über Ihre langfristigen Ziele klar zu werden. Wenn du in der Tauchbranche arbeiten oder einfach deine Führungsqualitäten verbessern möchten, dann ist ein Divemaster-Kurs der richtige Weg. Wenn du dich jedoch als Taucher weiterentwickeln und deine Grenzen erweitern möchtest, dann ist die Ausbildung zum Tec-Taucher genau das Richtige für dich.
In jedem Fall kann Lagona Divers dir helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Wenn du in die technische Welt eintauchen und die Tiefen des Blue Hole und anderer weltberühmter Tauchplätze in Ägypten sehen möchtest, dann kann Lagona Divers Technical dir das ermöglichen.
Und wenn du deine berufliche Laufbahn als Divemaster beginnen willst, gibt es keinen besseren Ort dafür als den, wo die Sonne immer scheint!
Kontaktiere uns noch heute, um deinen nächsten Schritt in Dahab, Ägypten zu machen!