Rebreather Tauchen und CCR Kurse bei Lagona Divers – Technical

CCR pic1

CCR-Tauchen in Dahab

Dahab ist ein absolutes Juwel für CCR-Tauchbegeisterte. Die gute Sicht und die minimalen Strömungen machen das Tauchen zu einem Kinderspiel und bieten eine sichere und entspannte Umgebung sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Rebreather Taucher. Das kristallklare Wasser von Dahab bietet fantastische Sichtverhältnisse, so dass du die atemberaubenden Unterwasserlandschaften und die lebendige Unterwasserwelt in vollen Zügen genießen kannst.
Ob du das berühmte Blue Hole erkundest, durch die Canyons navigierst oder versteckte Riffe entdeckst, Dahabs vielfältige Tauchplätze bieten endlose Möglichkeiten für CCR-Tauchgänge. Bei Lagona Divers Technical sind wir stolz darauf, eine CCR-freundliche Tauchbasis zu sein.

Unser Engagement für das CCR-Tauchen zeigt sich in unseren hochmodernen Einrichtungen und in der Kompetenz unserer Tauchlehrer. Andy und Kerstin, die für die Leitung verantwortlich sind, haben mehrere Mitglieder unseres Personals persönlich zu kompetenten CCR-Tauchern ausgebildet, um sicherzustellen, dass du während deiner Tauchgänge das höchste Maß an Unterstützung und Anleitung erhältst. CCR-Taucher finden in unserer Tauchbasis einen eigenen Raum, in dem sie ihre Geräte in Ruhe und bequem zusammenstellen können.

Wir wissen, wie wichtig es ist, die richtige Ausrüstung für deine Tauchgänge zu haben. Deshalb bieten wir eine Reihe von CCR-Flaschengrößen von 2L bis 3L mit Inline-Ventilen an, die sowohl in Stahl als auch in Aluminium erhältlich sind. Darüber hinaus haben wir spezielle Tanks für den X-CCR- und CCR-Triton, um sicherzustellen, dass alle deine Ausrüstungsanforderungen erfüllt werden.

Unser Ziel ist es, dir alles zu bieten, was du zum CCR-Tauchen benötigen! Wir stellen sicher, dass du ein nahtloses und angenehmes CCR-Taucherlebnis hast!

Rebreather tauchen in Dahab

CCR Kurse in Dahab

Die Entscheidung, einen CCR (Closed-Circuit Rebreather) Kurs in Dahab mit Lagona Divers Technical zu machen, bietet zahlreiche Vorteile für das CCR Tauchen. Unser Team, angeführt von den sehr erfahrenen Tauchlehrern Andy und Kerstin, verfügt über mehr als 12 Jahre Erfahrung als Vollzeit-Tauchlehrer für technisches Tauchen.

Ihr Engagement für Sicherheit und qualitativ hochwertigen Unterricht stellt sicher, dass jeder Schüler die Zeit und Aufmerksamkeit erhält, die er braucht, um die Fähigkeiten und realen Anwendungen des CCR-Tauchens vollständig zu verstehen. Bei Lagona Divers Technical legen wir großen Wert auf ein umfassendes Verständnis der CCR-Tauchausrüstung.

Wir stellen sicher, dass jeder Tauchschüler mit den Eigenschaften und der Funktionsweise seines Rebreather-Gerätes vertraut ist. Dieses detaillierte Wissen ist entscheidend für sicheres und effektives Tauchen.

Einer der einzigartigen Vorteile einer Ausbildung bei uns ist die räumliche Nähe unserer Einrichtungen. Die kurze Entfernung zwischen dem Klassenzimmer und den Trainingsbereichen im begrenzten Wasser und dann zu den Tauchplätzen im Freiwasser maximiert die Effizienz und minimiert die Transferzeiten. Dies ermöglicht es den Schülern, auch an langen Ausbildungstagen das Beste aus deinem Kurs herauszuholen.

Unser Hausriff bei Lagona Divers South ist perfekt für die Ausbildung. Es bietet flache Sandbereiche, die ideal für begrenzte Wassereinheiten sind, sowie Tiefen bis zu 45 Metern mit einem schönen Riff für Einsteiger Kurse.

Für die tieferen CCR-Tauchkurse bietet Dahab einige der renommiertesten Tieftauchplätze der Welt, die eine unvergleichliche Ausbildungserfahrung bieten.


Häufig gestellte Fragen zum CCR-Tauchen


Bei Tauchausrüstungen mit offenem Kreislauf verbrauchen Taucher nur einen Bruchteil des Sauerstoffs, der in ihren Flaschen enthalten ist. Bei jedem Ausatmen wird ungenutzter Sauerstoff in das umgebende Wasser abgegeben, wo er für immer verloren ist. Im Gegensatz dazu arbeiten Kreislauftauchgeräte (CCR) mit dem Recycling des Atemgemischs innerhalb eines Kreislaufs. Um einen konstanten Sauerstoffpartialdruck (ppO2) aufrechtzuerhalten, werden dem ausgeatmeten Gas kleine Mengen Sauerstoff zugeführt (entweder manuell oder automatisch), um den vom Taucher verstoffwechselten Sauerstoff zu ersetzen. In der Zwischenzeit wird das vom Taucher produzierte Kohlendioxid durch den Scrubber absorbiert. Durch diesen Prozess ändert sich die Zusammensetzung des Atemgemischs während des Tauchgangs kontinuierlich.

Mechanische vs. elektronische Rebreather

Bei der Wahl zwischen einem mechanischen (mCCR) und einem elektronischen (eCCR) Kreislauftauchgerät (CCR) muss man ihre wichtigsten Unterschiede kennen. Hier ist eine Zusammenfassung:

Mechanische Rebreather (mCCR):

  • Manuelles Sauerstoffmanagement: Taucher passen den Sauerstoffgehalt manuell an, indem sie über ein manuelles Zusatzventil (MAV) Sauerstoff hinzufügen, um den gewünschten Sauerstoffpartialdruck (ppO2) aufrechtzuerhalten.
  • Einfachheit: Diese Geräte sind einfach und weisen weniger potenzielle Fehlerquellen auf. Sie funktionieren nach mechanischen Prinzipien und müssen manuell eingestellt werden.
  • Ständige Überwachung: Taucher müssen ihren ppO2-Wert ständig überwachen, was ihre Selbstzufriedenheit verringert und sicherstellt, dass sie immer über ihre Gaswerte informiert sind.
  • Robustheit: Aufgrund ihrer einfachen Bauweise sind mechanische Rebreather oft langlebiger und leichter vor Ort zu reparieren.

Elektronische Rebreather (eCCR):

  • Automatisierte Sauerstoffregelung: Sensoren und ein Computersystem regulieren automatisch den Sauerstoffgehalt, um den eingestellten ppO2-Wert zu halten.
  • Bequemlichkeit: Dank der Automatisierung können sich Taucher auf ihren Tauchgang konzentrieren, anstatt ständig den Sauerstoffgehalt anzupassen.
  • Erweiterte Funktionen: eCCRs verfügen in der Regel über erweiterte Funktionen wie Head-up-Displays (HUDs) und integrierte Elektronik zur einfacheren Überwachung und Steuerung.
  • Erhöhte Komplexität: Mehr elektronische Komponenten bedeuten mehr potenzielle Fehlerquellen, so dass Taucher mit der Fehlersuche und Wartung vertraut sein müssen.

Sowohl mCCRs als auch eCCRs haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die Wahl hängt von den Vorlieben, der Erfahrung und den Tauchzielen des Tauchers ab. Es ist immer ratsam, verschiedene Modelle auszuprobieren und sich von erfahrenen Tauchern oder Ausbildern beraten zu lassen, bevor man eine Entscheidung trifft.

Gas-Effizienz: Da jede Ausatmung recycelt und mit Sauerstoff angereichert wird, wird die Gasmenge, die Sie mitführen müssen, erheblich reduziert. Dies ist besonders bei Trimix-Tauchgängen von Vorteil, da die Heliumkosten recht hoch sein können. Stellen Sie jedoch immer sicher, dass Sie für jeden Tauchgang einen angemessenen Notfallplan haben, um im Notfall sicher die Oberfläche zu erreichen.

Verlängerte Nullzeiten: Rebreather ermöglichen es Ihnen, mit einem festen O2-Partialdruck zu tauchen, der sich im Gegensatz zu Systemen mit offenem Kreislauf mit der Tiefe ändert. Das bedeutet, dass Sie der geringstmöglichen Konzentration von Inertgas ausgesetzt sind, was zu längeren Nullzeiten und effizienteren Dekompressionsprofilen führt.

Warmes Gas: In Systemen mit offenem Kreislauf dehnt sich das Gas aus und kühlt ab, während es die erste Stufe durchläuft, und erreicht den Taucher als kaltes Gas. Im Gegensatz dazu wird bei einem Kreislaufgerät das gleiche Gas mit kleinen Zusätzen wiederverwendet, wodurch das Gas wärmer und feuchter wird, was dazu beiträgt, dass Sie während des Tauchgangs wärmer bleiben.

Blasenlose Stille: Während des Aufstiegs kann es durch das sich ausdehnende Gas zu Blasenbildung kommen, aber zwischendurch werden Sie Momente absoluter Stille erleben. Dies ist besonders vorteilhaft für die Beobachtung von Wasserlebewesen, da es die Störung minimiert und ein intensiveres Erlebnis schafft.

Kosten: Kreislaufgeräte (CCR) sind recht teuer, und die Kosten gehen über die Anschaffung hinaus. Zu den zusätzlichen Ausgaben gehören die jährliche Wartung, der Austausch von Sauerstoffzellen, der Kauf von Sorb und Helium sowie die Teilnahme an Schulungen. Trotz der hohen Kosten können CCRs eine kosteneffiziente Option für längere und tiefere Tauchgänge sein, bei denen die Verwendung von Geräten mit offenem Kreislauf entweder unmöglich wäre oder eine erhebliche Menge Helium verschwenden würde.

Komplexität: Obwohl das Grundprinzip eines CCR-Geräts einfach ist – es entfernt CO2 und fügt O2 hinzu -, darf man nicht vergessen, dass es sich um das Gas handelt, das wir atmen. Die erhöhte Komplexität erfordert eine ordnungsgemäße Handhabung und Wartung des Geräts, einschließlich der Vorbereitung vor dem Tauchgang und der regelmäßigen Instandhaltung. Auch die Ausbildung zur Beherrschung grundlegender Fertigkeiten ist entscheidend.

Tarierungskontrolle: Im Gegensatz zum OC-Tauchen, bei dem der Auftrieb durch die Atmung reguliert werden kann, können CCR-Taucher den Auftrieb nicht auf diese Weise kontrollieren. Bei einem Rebreather verschieben Sie nur das Gas zwischen Ihren Lungen und den Gegenlungen, so dass das Volumen in ständigem Kontakt mit Ihrem Körper bleibt und den Auftrieb nicht beeinflusst.

Überlegungen zur Reise: Das Reisen mit einem Rebreather erfordert eine zusätzliche Tasche, was bei der Reiseplanung berücksichtigt werden muss. Außerdem sind nicht alle Tauchbasen Rebreather-freundlich, daher ist es wichtig zu prüfen, ob sie Sorb zur Verfügung haben und CCR-Flaschen füllen können. Es ist auch ratsam, sich zu vergewissern, ob Ersatzteile erhältlich sind oder ob es besser ist, die eigene Ausrüstung mitzubringen.

Erhöhtes Risiko: Die Komplexität des CCR-Tauchens birgt Risiken, die beim OC-Tauchen nicht vorhanden sind. Das Engagement für das CCR-Tauchen erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin und die Bereitschaft, wichtige Fertigkeiten zu erlernen und zu üben. Ohne eine entsprechende Ausbildung und Hingabe können der Taucher und sein Tauchpartner erheblichen Herausforderungen und potenziellen Gefahren ausgesetzt sein.


Welche Rebreather unterrichten wir bei Lagona Divers Technical!


Der X-CCR Rebreather wurde für extreme Expeditionen entwickelt und verbindet einfache Handhabung mit modernster Technologie. Das Gerät ist für eine Tiefe von 100 Metern ausgelegt und wurde bei der Herstellung auf 150 Meter getestet. Es wird von iQsub in der Tschechischen Republik hergestellt und von SubGravity in Utah, USA, vertrieben, nachdem es ausgiebig getestet und erforscht wurde.

Der X-CCR Kreislaufatmer wurde von vielen Top-Explorern der Branche ausgewählt und zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit, Robustheit und Wartungsfreundlichkeit aus. Zusätzlich zu den allgemeinen Vorteilen aller Rebreather verfügt er über einige einzigartige Eigenschaften, die ihn außergewöhnlich gut für das CCR-Tauchen machen!

X-CCR Rebreather Eigenschaften

Werfen wir einen Blick auf die Hauptmerkmale des X-CCR Rebreathers.

MerkmalFunktion
Radial ScrubberDauer von bis zu 6 Stunden in einer Tiefe von bis zu 150 Metern, mit sehr geringem Strömungswiderstand
Integrated Shearwater TechnologyUnterstützt 5 CC- und 5 OC-Gase, Bühlmann + GF-Algorithmus mit optionalem VPM-B-Algorithmus, kein Lockout-Modus, CNS-Überwachung, zwei PPO2-Sollwerte mit optionaler automatischer Umschaltung, Firmware-Updates herunterladbar, integrierter geneigter Kompass.
DiveCAN® digital communication electronics system with Head-Up Display (HUD)Robuste fehlerresistente Kommunikation, Teile können für Reparaturen und Reisen leicht ausgetauscht werden, modulare Bauweise erhöht die Redundanz der einzelnen Teile
Rück- oder vorderseitig montiert GegenlungenKonfigurierbar für die Präferenzen des Tauchers
Breathing hoses made of EPDM rubberSehr UV-, salz- und fettbeständig
Quick Bayonet Lock system on headEinzigartig in der Industrie, bietet schnellen Zugang zum O-Ring
Oxygen and diluent tanks between 2-7L can be mountedKonfigurierbar für die Präferenzen des Tauchers
Solenoid and Oxygen electronics (SOLO) boardVerwaltet PPO2 über 3 O2-Sensoren, überwacht CO2, überwacht die Batterielebensdauer, fehlertolerantes modulares System (verwaltet weiterhin PP02 im Falle von Kurzschlüssen oder Kommunikationsfehlern)
Two Li-Ion Lithium Batteries 18650Unabhängig und redundant, außerhalb des Atemkreislaufs angeordnet, um Kontaminationen zu vermeiden
Bailout Valve (BOV) ShrimpEinfaches Umschalten auf den offenen Stromkreis im Falle eines Bailout-Szenarios

Herausragende Eigenschaften des X-CCR Rebreathers

Der X-CCR Rebreather verfügt über mehrere bemerkenswerte Eigenschaften, die ihn auszeichnen. Das Quick Bayonet Lock System vereinfacht den Auf- und Abbau des Geräts und macht es viel benutzerfreundlicher.

Außerdem können die herausnehmbaren Sensorkartuschen zwischen den Tauchgängen leicht entnommen werden, was eine effiziente Trocknung ermöglicht.

Die Hochdruckschläuche sind so konstruiert, dass sie direkt in den Kopf des Geräts geführt werden, so dass keine baumelnden SPG-Schläuche erforderlich sind und das X-CCR weiter rationalisiert wird.

Darüber hinaus ermöglichen die Sauerstoff- und Verdünnungsmittelverteiler mit mehreren Anschlüssen, dass externe Gase, wie z. B. Bailout-Gase und Sauerstoff, direkt über das Swagelok QC6 System angeschlossen werden können. Diese Funktion stellt sicher, dass Sie im Falle eines Mangels an bordeigenem Diluent oder Sauerstoff schnell externe Gase anschließen können, um weiterhin Diluentspülungen durchzuführen, Ihren PPO2 im Kreislauf aufrechtzuerhalten und andere wichtige Funktionen auszuführen. Diese Fähigkeit macht den X zum besten Gerät für das CCR-Tauchen!

Warum den Triton CCR Rebreather wählen?

Der Triton CCR Rebreather zeichnet sich durch seine einzigartigen Eigenschaften und Vorteile aus, die ihn zu einer der ersten Wahl für das CCR Tauchen machen. Zusätzlich zu den allgemeinen Vorteilen von Rebreathern bietet der Triton mehrere besondere Eigenschaften.

Der Triton CCR Rebreather ist mit einem Gewicht von nur 7 kg das leichteste verfügbare Modell. Dank dieses geringen Gewichts können Sie problemlos reisen und überhöhte Gepäckgebühren vermeiden. Außerdem können Sie Ihren Triton CCR während der gesamten Reise bei sich tragen und müssen sich beim Check-in am Flughafen nicht von ihm trennen.

Darüber hinaus ist der Triton das einzige zivile brustgetragene CCR-Gerät auf dem Markt und das einzige mechanische Kreislaufgerät (mCCR) mit CE-Zulassung für Tiefen bis zu 100 Metern.

Bei Lagona Divers Technical sind wir mit dem Triton CCR an die Grenzen gegangen und haben in Dahab unerforschte Canyon-Systeme unterhalb von 100 Metern erkundet.

Der von Multi Safety Support System (M3S) in Frankreich hergestellte Triton CCR hat seine Zuverlässigkeit und Robustheit unter verschiedensten und schwierigen Bedingungen bewiesen. Es war das Rebreather der Wahl für Fréderic Swierczynski, als er den Weltrekord für Höhentauchen aufstellte, und es spielte eine entscheidende Rolle bei der Rettungsaktion in der Tham Luang Höhle im Jahr 2018.

Das kompakte, an der Brust getragene Design des Triton CCR macht ihn äußerst vielseitig und anpassungsfähig an verschiedene Tauchumgebungen. Egal, ob Sie in der Tiefsee tauchen oder Höhlen und Wracks erforschen, der Triton CCR ist der Aufgabe gewachsen. Der Triton CCR Rebreather bietet vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten, einschließlich Sidemount-, Twinset- oder Einzeltank-Setups. Für extreme Erkundungstauchgänge kann er auch als Bailout-Rebreather eingesetzt werden, wenn er zusammen mit dem X-CCR verwendet wird. Diese Flexibilität macht den Triton CCR anpassungsfähig an jede Tauchumgebung. Egal, ob Sie sich in tiefe, offene Gewässer wagen, auf Tuchfühlung mit der Unterwasserwelt gehen oder Höhlen und Wracks erforschen, der Triton CCR Rebreather ist für alle Ihre Tauchanforderungen geeignet.

Triton CCR Rebreather Hauptmerkmale

Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Funktionen des Triton CCR Rebreathers.

FeatureFunktion
Große 3D-entwickelte Inhalations-GegenlungeMinimiert die hydrostatische Atemarbeit (WOB)
7 kg Reisegewicht (12 kg, wenn bereit zum Tauchen)Leichtes Gewicht, praktisch für Reisen
Verwendet ein Schnellkupplungssystem mit Sicherheitsclips für alle GegenlungenverbindungenEinfach zu bedienen, verhindert falsches Clipping
Die Anschlüsse sind farblich gekennzeichnet, wobei frisches Gas weiß und verbrauchtes Gas schwarz ist.Leicht identifizierbar und verhindert falsches Clipping
Kevlarsack zur Aufnahme der Gegenlungen, des Scrubbers und der SauerstoffsensorenRobustes, langlebiges Material, das den Inhalt schützt und das Gesamtgewicht der Einheit reduziert
2 transparente Silikon-Atemschläuche mit antibakterieller BehandlungTransparentes Material ermöglicht eine einfache interne Sichtprüfung
Form des AtemschlauchsEinzigartiges Design der Atemschläuche sorgt für maximale Bewegungsfreiheit des Kopfes sowie für eine geringe Atemarbeit (WOB)
Maßgeschneiderte Mushroom Ventile in DSV (Diver Supply Valve)Hält die Atemarbeit (WOB) minimal
Alle Kunststoffteile sind aus POM-C Delrin gefertigtÄußerst haltbares Material
DSV-Konstruktion mit leicht zu montierenden SicherungsringenErleichtert die Montage und Demontage
3 Sauerstoff SensorenÜberwacht den PpO2
Triton Oxygen Erste StufeSauerstoffrein
300 bar DIN
1 HD und 4 ND ports
Fester Mitteldruck zwischen 11,5-11,7 bar
Das Druckbegrenzungsventil erlaubt den Ablass von Überdruck im Falle eines versagens der ersten Stufe
O2 M3S Ventil1 manueller O2-Zusatz und 1 konstantes Massendurchflussventil. Flussrate von 0.70 l/m Hergestellt aus rostfreiem Stahl in Marinequalität
Die Zufuhr des Verdünnungsgas zum ADV verfügt über einen Flow-Stop und einen einfachen SchnellanschlussOff-Board-Gas kann angeschlossen und als Diluent Gas verwendet werden
M3S Triton Monox O2 MonitorHandgerät und Head-up-Display (HUD) können links oder rechts montiert werden und liefern PPO2-Informationen. Beide sind wiederaufladbar
Optionaler zweiter Shearwater Petrel 2 Computer plus NERD 2Unterstützt 5 CC- und 5 OC-Gase, Bühlmann + GF-Algorithmus mit optionalem VPM-B-Algorithmus, kein Lockout-Modus, CNS-Überwachung, zwei PPO2-Sollwerte mit optionaler automatischer Umschaltung, Firmware-Updates zum Herunterladen, integrierter Kompass. NERD 2 funktioniert wie ein HUD und zeigt bequem Tauchinformationen an
2.2 kg Axial scrubberEnthält CO2-Absorptionsmittel und befindet sich in der Kevlar-Schutztasche. Die Konstruktion des Scrubbers/Kanisters garantiert eine optimale thermische Isolierung. Der obere Teil des Kanisters ist mit einem Verschlussring gesichert und der untere Teil ist mit 2 O-Ringen versehen, die das Austreten von CO2 verhindern.
1.5 Litre Aluminium/2.5 Litre Stahl Sauerstoff FlascheWird unter die Kevlartasche befestigt und ermöglicht einen einfachen und schnellen Zugriff auf das Flaschenventil. Du kannst die Grösse des Tanks und den Metalltyp nach deinen Wünschen auswählen

.

Warum den Hollis Prism 2 Rebreather wählen?

Der Hollis Prism 2 Rebreather zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und seine fortschrittlichen Funktionen aus, was ihn zu einer ersten Wahl für Taucher macht, die ein zuverlässiges und effizientes CCR-Gerät suchen. Im Gegensatz zu Standard-Rebreathern bietet der Prism 2 eine Reihe von Anpassungsmöglichkeiten, einschließlich vorderseitig oder rückseitig montierter Gegenlungen und der Möglichkeit, Luft, Trimix oder Heliox-Gase zu verwenden.

Mit einem Gewicht von ca. 21 kg ist der Prism 2 auf einfache Handhabung und minimale hydrostatische Belastung ausgelegt, was eine komfortable und effiziente Atmung auch in größeren Tiefen gewährleistet. Sein modulares Design ermöglicht eine einfache Wartung und Aufrüstung, was ihn zu einer langfristigen Investition für Menschen macht, die ernsthaft über CCR-Tauchen nachdenken.

Der Prism 2 ist für seine geringe Atemarbeit bekannt, die er seinem radialen Scrubberdesign und effizienten Gaszufuhrsystemen verdankt. Dies macht ihn ideal für ausgedehnte CCR-Tauchgänge und anspruchsvolle Umgebungen, egal ob Sie den offenen Ozean, Höhlen oder Wracks erforschen.

Mit seinen umfassenden Kontrollsystemen, einschließlich eines primären Heads-Down-Displays und eines unabhängigen analogen Sekundärdisplays, bietet das Prism 2 Tauchern Echtzeitüberwachung und einfachen Zugriff auf wichtige Informationen. Das Gerät verfügt außerdem über praktische Spülabflüsse und externe Netzschalter, was seine Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit erhöht.

Egal, ob Sie ein erfahrener Taucher sind oder gerade mit dem CCR-Tauchen beginnen, der Hollis Prism 2 Rebreather bietet die Flexibilität, Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie brauchen, um jedes Tauchabenteuer zu meistern.


Rebreather Kurs Details

Ganz gleich, ob du dich entschlossen hast, deine CCR-Karriere zu starten oder ob du nach den Voraussetzungen für deine nächste Zertifizierungsstufe suchst, wir haben alles für dich. Im Folgenden findest du alle wichtigen Informationen, die du benötigst, um den Sprung zu wagen und deine Taucherfahrung zu verbessern. Die Kursstruktur für das Tauchen mit Kreislaufgeräten variiert leicht zwischen den einzelnen Organisationen, und es gibt verschiedene Wege, die von deinen Voraussetzungen abhängen.

Der Einfachheit halber werden die CCR-Tauchkurse oft in die Stufen MOD 1, 2 und 3 eingeteilt. Dies sind zwar keine offiziellen Zertifizierungsbezeichnungen, aber sie geben einen guten Überblick über die verschiedenen Stufen, die du beim CCR-Tauchen durchlaufen kannst. Bevor wir in die spezifischen Details eintauchen, wollen wir dir einen Überblick über den allgemeinen Weg geben.

CCR Diving in Dahab.

MOD 1

Der MOD 1 Kurs ist der erste Schritt in die Welt des CCR-Tauchens. Je nach deinen aktuellen Tauchqualifikationen kann der Kurs auf verschiedene Tiefen und Tauchbedingungen zugeschnitten werden. Für Sporttaucher, die mit dem CCR-Tauchen beginnen möchten, beinhaltet dieser Kurs Tauchgänge bis zu 30 Metern ohne Dekompressionsstopps.
Für diejenigen, die bereits Erfahrung mit Open Circuit Technical (OC Tec) haben, kann der Kurs Tauchgänge bis zu 40 Meter mit Dekompression an Luft oder bis zu 45 Meter mit Dekompression unter Verwendung eines Trimix-Gemisches beinhalten. Unabhängig von deinem Ausgangspunkt ist der MOD 1-Kurs darauf ausgelegt, eine solide Grundlage für das CCR-Tauchen zu schaffen und sicherzustellen, dass du die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen erlangst, die du brauchst, um sicher voranzukommen.

20190224 P2242552 15

MOD 2

Nach Abschluss des MOD-1-Kurses solltest du mindestens 50 Tauchgänge und 50 Tauchstunden mit deinem Gerät absolvieren, einschließlich einer bestimmten Anzahl von Dekompressionstauchgängen. Der MOD-2-Kurs soll deine CCR-Tauchfertigkeiten auf die nächste Stufe heben und dir ermöglichen, mit Trimix-Gas in Tiefen von bis zu 60 Metern zu tauchen und unbegrenzte Dekompressionszeiten durchzuführen.

Dieser Kurs für Fortgeschrittene bereitet dich auf tiefere und anspruchsvollere Tauchgänge vor und vermittelt dir die Kenntnisse und Fähigkeiten, die du benötigst, um die Unterwasserwelt in größeren Tiefen sicher zu erkunden.
Durch umfassendes Training und praktische Erfahrung wird der MOD 2 Kurs dein Selbstvertrauen und deine Kompetenz in allen Bereichen des CCR-Tauchens verbessern.

CCR pic1

MOD 3

Nach erfolgreichem Abschluss des MOD-2-Kurses und insgesamt 100 Stunden auf deinem Kreislaufgerät kannst du die höchste Stufe der CCR-Zertifizierung erreichen – den MOD-3-Kurs.
Dieser ultimative Kurs führt Taucher auf eine maximale Tiefe von 100 Metern und stellt den Höhepunkt der CCR-Tauchausbildung dar.

Der MOD 3-Kurs wird oft als „Königsklasse“ bezeichnet und ist für diejenigen gedacht, die die Kunst des CCR-Tauchens beherrschen und einige der tiefsten und anspruchsvollsten Unterwasserumgebungen erkunden möchten.

Durch rigoroses Training und praktische Erfahrung stellt der MOD 3-Kurs sicher, dass du voll und ganz darauf vorbereitet bist, die Komplexität und Anforderungen des Tieftauchens mit Selbstvertrauen und Kompetenz zu bewältigen.


Sehe, was andere CCR-Taucher über uns zu sagen haben!



Sieh dir unsere CCR-bezogenen Blogbeiträge an!


Rebreather diving in the early days

Die Geschichte des Rebreather Tauchens!

Posted on
Längere Tauchgänge, nähere Begegnungen mit der Tierwelt, geringere Gaskosten – es gibt viele Gründe für Rebreather Tauchen. Heute genießen mehr Taucher als je zuvor, was die stille Welt des Rebreather…