CCR cover 1

Was ist der Vorteil eines Rebreathers?

Interessiert am CCR Tauchen?

Du hast schon von CCR Tauchen gehört, aber das Ganze ist für dich nur ein vager Begriff?

Dann lies weiter oder springe direkt zur IANTD Kursstruktur, wenn du darüber nachdenkst, den nächsten Schritt in deiner Tauchkarriere zu machen und mit dem Rebreather-Tauchen zu beginnen!

WIE FUNKTIONIERT EIN REBREATHER?

Bei OC-Tauchgeräten(Open Circuit) verbraucht der Taucher nur einen Bruchteil des von den Flaschen gelieferten Sauerstoffs. Mit jedem Ausatmen gibt er Gas und ungenutzten Sauerstoff an die Umgebungsatmosphäre ab, und dann ist es für immer weg.

Das grundlegende Funktionsprinzip eines Kreislaufgeräts besteht darin, dass das Atemgemisch innerhalb eines Kreislaufs wiederaufbereitet wird. Um den ppO2-Wert konstant zu halten, werden kleine Mengen Sauerstoff in das ausgeatmete Gas injiziert (entweder manuell oder automatisch) , um den Sauerstoff zu ersetzen, der vom Taucher verstoffwechselt wurde.. Kohlendioxid vom Taucher produziert wird, wird vom Scrubber (Absorptionsmittel) absorbiert. Die Zusammensetzung des Atemgemischs ändert sich während des Tauchgangs ständig.

VORTEILE EINES KREISLAUFGERÄTES (REBREATHER)

  • Gaseffizienz: Da jeder Atemzug, den du ausatmest, recycelt und mit Sauerstoff angereichert wird, so dass du ihn wieder einatmen kannst, wird die Menge an Gas, die du tatsächlich mit dir führen musst, drastisch reduziert. Dies ist bei Trimix-Tauchgängen sehr nützlich, da Helium immer teurer wird. Denke jedoch daran, dass du bei allen Tauchgängen immer eine ausreichende Menge an Extra Gas mit dir führen solltest, um es im schlimmsten Fall sicher an die Oberfläche zu schaffen.
  • Reduzierte Dekompression – verlängerte dekompressionsfreie Zeiten: bEIM ccr Tauchen hat man einen festen O2-Partialdruck, d.h. der O2-Anteil ändert sich mit der Tiefe (genau das Gegenteil im Vergleich zu OC-Tauchgängen). Daher bist du unabhängig von der Tiefe immer der geringstmöglichen Konzentration an Inertgas ausgesetzt, was zu längeren Nullzeiten und effizienteren Dekompressionsprofilen führt.
  • Warmes Gas: Gas, das durch eine kleine Öffnung in der ersten Stufe strömt, dehnt sich aus und kühlt ab, bis es den OC-Taucher erreicht. Beim CCR Tauchen atmet mann immer wieder das gleiche Gas und nur nach und nach wird anderes Gas hinzugefügt, was zu einem wärmeren und feuchteren Gas führt, so dass man beim CCR Tauchen meist nicht so leicht friert.
  • Blasenlose Stille! Durch das sich ausdehnende Gas entstehen beim Aufstieg Blasen, aber zwischendurch gibt es diese Momente absoluter Stille, in denen es scheint, als ob die Gesetze der Physik für Sie nicht gelten! Das ist vor allem dann ein großer Vorteil, wenn du dich für die Beobachtung von Wasserlebewesen interessierst!
CCR pic1
OLYMPUS DIGITALKAMERA

NACHTEILE EINES GESCHLOSSENEN KREISLAUFS

  • Kosten: Die Geräte selbst sind immer noch recht kostenintensiv und man sollte auch andere Ausgaben wie jährliche Wartung und Austausch der Sauerstoffzellen sowie Sorb, Helium und vor allem Schulung nicht vergessen. Sie machen sich aber erst bei längeren und tieferen Tauchgängen bezahlt, bei denen man sie entweder nicht mehr mit OC machen kann oder eine Menge Helium verbraucht würde.
  • Komplex: Obwohl die Prinzipien beim CCR Tauchen recht einfach sind – CO2 raus, O2 rein – darf man nicht vergessen, dass wir mit einem der wichtigsten Dinge für uns herumspielen: dem Gas, das wir einatmen! Mit zunehmender Komplexität ist es auch wichtig, gute Arbeitsgrundsätze für das Gerät zu erlangen und aufrechtzuerhalten (Vorbereitung und Wartung vor dem Tauchgang) und wesentliche Fähigkeiten zu trainieren.
  • Nie mehr Tarierung durch Atmung: Für die meisten OC-Taucher ist das schon so selbstverständlich, dass sie gar nicht merken, wie sehr sie davon abhängig sind, bis sie das erstem mal CCR Tauchen gehen. Ihr Atemmuster hat keinen allgemeinen Einfluss auf Ihren Auftrieb, da Sie nur Gas von Ihren Lungen zu den Gegenlungen vor- und zurückbewegen, aber das Volumen verlässt eigentlich nie den Kontakt zu Ihrem Körper.
  • Reisen: Reisen mit einem Rebreather bedeutet eine zusätzliche Tasche, die du bei der Planung deiner Reise berücksichtigen musst. Nicht alle Tauchbasen sind Rebreather-freundliche Tauchbasen, so dass du besser überprüfst, ob Kalk verfügbar ist und ob sie CCR-Flaschen haben oder zumindest füllen können. Kann man Ersatzteile bekommen oder ist es vielleicht besser, sein eigenes Ersatzteilset mitzubringen?
  • Risiko: Mit komplexeren Maschinen treten auch mehr Risiken ins Bild, die wir vom OC-Tauchen gar nicht kennen. Das Tauchen mit dem geschlossenen Kreislaufgerät ist eine Verpflichtung und ein hohes Maß an Selbstdisziplin ist ein Muss! Wenn du nicht bereit bist, zu lernen und zu trainieren, wirst du dich und deinen Kumpel früher oder später in große Schwierigkeiten bringen!

Lagona Divers – Technical bietet CCR Tauchen auf zwei verschiedenen Rebreather an!

X-CCR VON IQSUB

X-CCR powered by Shearwater ist ein expeditionsfähiger Rebreather, der auf der Grundlage jahrelanger Erfahrung mit CCRs und unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Tauchern und Entdeckern entwickelt wurde. Der X-CCR verfügt über eine kompakte und ergonomisch gestaltete Hardware und ermöglicht eine einfache werkzeuglose Montage und Wartung

  • Langlebiges und benutzerfreundliches Design
  • Variable Geräteanschlüsse
  • Ausbaufähig & aufrüstbar
  • Variable Konfiguration
  • Integrierte HP- und CO2-Sensoren
  • Zuverlässig und einfach

PRISM2 VON HOLLIS

Der PRISM 2 ist ein digital gesteuerter, elektronischer Kreislaufatmer mit geteilten Front-Mounted Counterlungs (FMCL) oder Back-Mounted Counterlungs (BMCL). Er ist mit einem Radialwäscher ausgestattet, der die bestmögliche Atemdauer und Atemarbeit gewährleistet. Alle Gaszufuhrsysteme des PRISM 2 verfügen sowohl über eine automatische als auch eine manuelle Funktion. Das Prism2 verwendet die Shearwater-Elektronik.

hollis

CCR-TAUCHAUSBILDUNG ÜBER IANTD

Lagona Divers – Technical bietet CCR-Ausbildung über IANTD an. Ihr Abenteuer beginnt mit dem, was man gemeinhin als

iantd ccr course flow

„MOD 1“

CCR Advanced Nitrox Taucher

Der Kurs besteht aus mindestens einem Tauchgang im begrenzten Wasser und sechs Freiwassertauchgängen mit insgesamt 500 Minuten Wassertraining mit dem spezifischen Rebreather, auf dem sie ausgebildet werden.

Zweck:

Dieses Programm wurde entwickelt, um kompetente Taucher in der sicheren Verwendung und Technik von CCR für dekompressionspflichtige Tauchgänge bis zu 40m auszubilden.

Voraussetzungen:

1. Anforderungen an Zertifizierungen:

  • Muss als IANTD EANx Diver oder gleichwertig qualifiziert sein.
  • Muss als IANTD Deep Diver oder RCCR Deep Diver oder gleichwertig qualifiziert sein.

2. Altersvoraussetzung:

  • Mindestens 18 Jahre alt:

3. Taucherfahrung: Nachweis von mindestens 50 geloggten Tauchgängen

CCR ADVANCED RECREATIONAL TRIMIX DIVER UND CCR ART PLUS

Der Kurs besteht aus mindestens einem Tauchgang im begrenzten Wasser und sechs Freiwassertauchgängen mit insgesamt 500 Minuten Wassertraining mit dem spezifischen Rebreather, auf dem sie ausgebildet werden.

Zweck:

Dieses Programm wurde entwickelt, um kompetente Taucher in der sicheren Verwendung und Technik von CCR für dekompressionspflichtige Tauchgänge unter Verwendung von Helium bis zu 45m Tiefe auszubilden.

Voraussetzungen:

1. Anforderungen an Zertifizierungen:

  • Muss als IANTD EANx Diver oder gleichwertig qualifiziert sein.
  • Muss als IANTD Deep Diver oder RCCR Deep Diver oder gleichwertig qualifiziert sein.

2. Altersvoraussetzung:

  • Mindestens 18 Jahre alt:

3. Taucherfahrung

  • Nachweis von mindestens 50 geloggten Tauchgängen.

„MOD2“

CCR NORMOXIC TRIMIX DIVER UND CCR NORMOXIC TRIMIX PLUS DIVER

Der Kurs besteht aus mindestens einem Tauchgang im begrenzten Wasser und fünf Freiwassertauchgängen mit insgesamt 360 Minuten Training im Wasser mit Air, EANx oder Trimix.

Zweck:

Dieses Programm wurde entwickelt, um Taucher in der sicheren Verwendung von Kreislaufgeräten für Tauchgänge mit normoxischen Helium-Gasgemischen auszubilden. Die in diesem Programm vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten sollen Taucher dazu qualifizieren, normoxische Trimix-Tauchgänge bis zu 60 msw oder normoxische Trimix-Plus-Tauchgänge bis zu 70 msw durchzuführen.

Voraussetzungen:

1. Anforderungen an Zertifizierungen:

  • muss in IANTD Advanced EANx oder gleichwertig qualifiziert sein

2. Altersvoraussetzung:

  • Mindestens 18 Jahre alt.

3. Erfahrung im Tauchen:

  • Er muss mindestens 100 geloggte Tauchgänge nachweisen, davon mindestens 25 Rebreather-Tauchgänge und 50 Stunden auf dem Gerät, von denen mindestens 50 % auf demselben CCR geloggt wurden, das im Kurs verwendet werden soll.
  • Mindestens 30 Tauchgänge waren tiefer als 27 msw.

ZUSÄTZLICHE GRENZWERTE FÜR REBREATHER NORMOXIC TRIMIX PLUS:

1. Für das Rebreather Normoxic Trimix Plus Diver Programm dürfen keine Tauchgänge in Tiefen über 70 msw durchgeführt werden.

„MOD 3“

CCR Trimix Diver

Der Kurs besteht aus mindestens einem Tauchgang im begrenzten Freiwasser und fünf Freiwassertauchgängen mit einer Gesamtdauer von 360 Minuten im Wasser unter Verwendung von Trimix bis zu einer maximal Tiefe von 100m.

Zweck:

1. Dieses Programm richtet sich an Personen, die bereits an Tieftauchaktivitäten beteiligt sind, ist aber nicht als Anreiz für Taucher gedacht, die sich mit Sport- oder EANx-Tauchgrenzen begnügen.

2. Trimix bietet Tauchern, die tief tauchen oder in der Tiefe mit klarem Kopf arbeiten, ein sichereres Mittel zur Erkundung der Tiefe. Das IANTD Trimix-Tauchprogramm setzt voraus, dass der Taucher autark/unabhängig ist.

Die in diesem Programm vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten sind mehr als ausreichend, um Taucher zu qualifizieren, Trimix-Tauchgänge außerhalb der Ausbildung bis zu 100 msw durchzuführen.

Voraussetzungen:

1. Anforderungen an Zertifizierungen:

  • Muss als IANTD Normoxic Rebreather Diver oder gleichwertig qualifiziert sein.
  • Muss den Kurs „Normoxic Rebreather Diver“ und „Rebreather Trimix Diver“ auf einem zugelassenen Rebreather für das Tauchen mit gemischten Gasen absolvieren, wobei alle Tauchgänge außer in begrenztem Gewässer mit Trimix oder Heliox durchgeführt werden müssen.

2. Altersvoraussetzung:

  • Mindestens 18 Jahre alt.

3. Erfahrung im Tauchen:

  • Er muss mindestens 200 geloggte Tauchgänge mit mindestens 100 Stunden auf dem zu verwendenden Kreislaufgerät nachweisen.
  • Mindestens 25 Tauchgänge fanden in Tiefen zwischen 40 msw und 60 msw statt.
  • Wenn du bereits als Rebreather Normoxic Trimix Diver auf einem anderen von IANTD anerkannten Gerät zertifiziert bist, müssen 25 Rebreather-Tauchgänge und 50 Stunden auf dem für den Kurs spezifischen Gerät geloggt sein.

Wenn du weitere Fragen hast oder das CCR Tauchen ausprobieren möchten, kontaktiere uns bitte!